WORTSCHÄTZE
Linda Schwarz
Täglich wird Linda Schwarz von den tagesaktuellen Headlines in den Zeitungen inspiriert. Die Auseinandersetzung mit Schrift und Sprache wurde durch die langen Studienaufenthalte in den USA geprägt.
Linda Schwarz studierte Bildhauerei und Musikwissenschaft in Berlin und experimentelle Drucktechniken in den USA. Meist entstehen Unikate, die eine Tag- und leuchtende Nachtansicht haben.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Ein Porträt von Inka Kostan
AKTUELLES
Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Ein Tag zum Feiern! In einer Vielzahl von Veranstaltungen wird rund um diesen Tag bundesweit eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig dieses Kulturerbe ist. Ich freue mich, auch in diesem Jahr wieder mit einer Veranstaltung dabei zu sein.
Druck mit und ohne Druck - JA zum Experiment
Neue experimentelle Drucktechniken an einer 250 Jahre alten Tiefdruckpresse. Drucken Sie Ihr JAhresmotto.
Termin nach telefonischer Vereinbarung.
Veranstaltungsort
Atelier - Druckwerkstatt - Linda Schwarz - Schloß Homburg
Schloßplatz 3, 97855 Triefenstein - Homburg, Bayern
Nähere Infos und Anmeldung unter
Telefon: 01520-1757299
Der Hölderlinturm in Tübingen zählt zu den bedeutendsten Erinnerungsorten der Literaturgeschichte. Eine multimediale Dauerausstellung zum Jubiläum, bei der auch Werke von Linda Schwarz gezeigt werden, macht Hölderlins Gedichte mit allen Sinnen erfahrbar.
„Die Kunst scheint von jeher von Musik geredet zu haben.”